Die Verwendung eines Lätzchen während dem Stillen oder den Mahlzeiten wird empfohlen, damit ein unnötiges Verschmutzen der Babykleidung vermieden werden kann.
Auch beim Zufüttern sollte die Kleidung des Babys geschützt werden. Es gibt viele Lätzchen mit einer Auffangmulde für das Aufsammeln der Essensreste. So bleiben das Kind und seine Umgebung sauber.
Wann sollte welches Lätzchen verwendet werden?
Für neugeborene Babys sind Stofflätzchen, die in der Waschmaschine gewaschen werden können, am besten geeignet.
Sobald Sie mit dem Zufüttern beginnen, und vor allem aber dann, wenn das Baby beginnt selbstständig zu essen, sollten lieber Kunststofflätzchen (weichere oder festere) verwendet werden, die über eine Auffangmulde verfügen, weil so die Umgebung des Kindersessels sauberer gehalten wird.
Selbstverständlich können auch bei größeren Kindern Stofflätzchen verwendet werden, allerdings wäre es empfehlenswert, dann solche Lätzchen zu wählen, die mit einer Kunststoffschicht überzogen sind.
Unterwegs und auf Reisen sollten Einweglätzchen verwendet werden. So braucht man sich nicht mit der Wäsche oder Reinigung zu beschäftigen. Diese können nach der Verwendung weggeworfen werden. Das Produkt ist umweltfreundlich und biologisch abbaubar.
Wenn das Kind sich beim Essen öfter mal schmutzig macht, kann man es mit einem langärmeligen Lätzchen versuchen, weil damit der gesamte Oberkörper des Kindes geschützt wird.