Eine Schaukel ist nicht nur eine schöner Zeitvertreib, sondern - wie wissenschaftliche Studien belegen - auch ein effektives Entwicklungsmittel. Schaukeln fördert und entwickelt den Gleichgewichtssinn und auf Bewegungskoordination Ihres Kindes. Infolge dessen entstehen präzisere Muskelbewegungen, also die Feinmotorik, die z. B.: eine wichtige Voraussetzung für das Lernen des Schreibens ist.
Das Verwenden einer Schaukel ist bereits ab der Geburt möglich; es gibt nämlich auch Modelle, die für ganz kleine Babys geeignet sind. Ein weiterer Vorteil des Schaukelns in diesem Alter ist, dass das Baby dadurch beruhigt wird. Später, wenn Ihr Kind bereits sicher sitzen kann, wird während dem Schaukeln der Gleichgewichtssinn des Kindes trainiert: dabei werden abwechselnd Muskeln angespannt und gleichzeitig andere entspannt, so muss das Baby die komplexe Arbeit der Muskelgruppen koordinieren. Vom Alter des Kindes oder von den Gegebenheiten des Zuhauses oder des Gartens kann man zwischen unterschiedlichen Schaukeln wählen.
Diese verfügen auf jeden Fall durch ein massives Holzgerüst und benötigen keine separate Bohrung oder Befestigung. Diese können im Innenbereich, eventuell auf einer überdachten Terrasse verwendet werden. Manche Modelle können ab dem Neugeborenenalter verwendet werden; sie beruhigen und helfen sogar dabei, das Kind in den Schlaf zu wiegen. Andere Modelle sind für jene Babys bestimmt, die bereits sicher sitzen können.
Die meisten batteriebetriebenen Schaukeln können ab dem Neugeborenenalter bis zu einem Gewicht von 9-11 Kilogramm verwendet werden; wenn das Kind bereits sicher sitzen kann, wird die batteriebetriebene Schaukel durch die Handbetriebene abgelöst, die bis etwa 15 kg verwendet werden kann.
Die einzelnen Modelle verfügen auch über mehrere Extrafunktionen.
Zur Auswahl stehen Ihnen die folgenden Modelle:
Die meisten Modelle verfügen über einen Sicherheitsgurt, sind leicht einklappbar, benötigen wenig Platz und der Bezug kann einfach abgenommen und gewaschen werden.
Diese können auch zusammengeklappt werden; manche sind mit einem Sicherheitsgurt und/oder mit einem Tablett ausgestattet.
Schaukeltiere sorgen für mehr Spaß im Alltag. Wir empfehlen ihre Verwendung ab einem Alter von einem Jahr. Zuerst benötigt das Baby natürlich Hilfe beim Aufsetzen und beim Schaukeln. Später, wenn es bereits sicher sitzen kann, kann es mithilfe der Griffe und Hebel alleine schaukeln. Wenn Ihr Kind sich sehr viel bewegt, müssen Sie sich unbedingt ein Schaukeltier besorgen, weil das Kind einerseits damit sehr viel Energie verbrauchen kann und nebenbei auch gut unterhalten wird. Damit Sie auch wirklich die richtige Größe wählen, sollte das Spielzeug unbedingt ausprobiert werden.
Diese aus Holz oder Kunststoff hergestellten Schaukeln können mit Haken an der Türzarge oder im Garten an einem Baum oder Gerüst befestigt werden. Ihre Verwendung wird ab 9-10 Monaten bis zum 3. Lebensjahr empfohlen. Das Kind kann diese Schaukel ohne Rückenlehne ab einem Alter von zwei Jahren verwenden; die obere Gewichtsgrenze liegt bei 23-30 Kilogramm.
Die Besonderheit der Türschaukel ist, dass sie nicht geschaukelt werden muss, sondern durch das Gewicht und durch die intensive Bewegung des Kindes in Schwung gebracht wird, so sorgt das Kind selbst für seine Unterhaltung. Beim Befestigen ist kein Bohren erforderlich, die Schaukel muss nur am Türrahmen angebracht werden. Dabei ist es sehr wichtig, dass der Rahmen eine herausstehende Kante hat. Die Verwendung ist ausdrücklich im Innenbereich empfohlen. Für Kinder, die bereits sitzen können, bis zu einer Gewichtsgrenze von etwa 12 Kilogramm.
Die Verwendung einer Wippe ist ab dem Alter von einem Jahr empfohlen und diese kann sowohl in der Wohnung, als auch im Garten verwendet werden, weil sie aus schlagbeständigem Kunststoff hergestellt ist. Kinder können die Wippe alleine verwenden, es macht aber doppelt so viel Spaß, wenn zwei Kinder darauf Platz haben. Eine Wippe verfügt für mehr Komfort über Griffe und eine Fußstütze. Wie die meisten Spielzeuge, ist diese nicht nur für die Unterhaltung Ihres Kindes gut sondern fördert darüber hinaus auch die Fähigkeiten Ihres Kindes. Wenn das Kind mit einem anderen Kind zusammen schaukelt, lernt es gleichzeitig, wie man sich an einen anderen Menschen anpassen muss, den anderen unterstützt usw.
Vor dem Kauf ist es wichtig, dass das Kind das die Wippe probiert, damit auch wirklich die richtige Größe gewählt wird.
Das Kind kann aufblasbare Hüpfbälle und -tiere ab dem Alter von ca. 3 Jahren verwenden. Diese werden empfohlen, wenn das Kind sich sehr viel bewegt und wenn überschüssige Energie abgebaut werden soll. Diese eignen sich natürlich auch hervorragend, wenn das Kind zu mehr Bewegung motiviert werden muss; Hüpfbälle und -tiere erwecken die Aufmerksamkeit durch bunte Farben und Formen und animieren zum Spielen; sie eignen sich ebenfalls hervorragend zum Lösen von Verspannungen. Wie die meisten Spielzeuge, dienen diese auch nicht nur zur Unterhaltung, sondern fördern auch die Entwicklung Ihres Kindes, da es nach vorne, nach hinten und seitlich hüpft und sich auf dem Spielzeug halten muss; dabei wird der Gleichgewichtssinn gefördert sowie die Bewegungskoordination und die Standfähigkeit. Die Verwendung ist für den Innenbereich empfohlen, oder in solchen Bereichen, wo das Material (Gummi) nicht kaputt gehen kann. Wenn die Luft rausgelassen worden ist, benötigen diese wenig Platz und können also auch auf Reisen mitgenommen werden.