Für die gesunde Entwicklung Ihres Kindes ist es unerlässlich, dass es möglichst viel Zeit im Freien verbringt, wo es Erfahrungen sammelt, seinen Körper auf die Probe stellt und auch Gelegenheit hat, seine Selbstständigkeit weiter zu entwickeln. Sie können mit verschiedenen Spielsachen dazu beitragen, dass die Zeit, die Sie gemeinsam mit Ihrem Kind draußen verbringen, besonders lustig und intensiv genutzt wird.
Kunststoffhäuser und -zelte bereichern das Spiel der Kleinen und schaffen neue Erlebnisse. Sie können diese Objekte schon ca. ab dem 1. Lebensjahr und bis zum Vorschulalter gerne für Versteck- oder andere Spiele verwenden. Kunststoffhäuser können über das ganze Jahr im Freien bleiben und Zelte können im Sommer leicht und schnell im Garten oder auf der Terrasse aufgestellt werden. Wenn Sie sich für ein größeres Spielhaus entscheiden, lohnt es sich, den Innenraum mit einem Kindertisch, Kinderstühlen und Küchenspielzeug wie Bechern, Tellern, Kaffeetassen einzurichten, damit den Kindern Stoff für Rollenspiele geboten ist.
Überlegen Sie vor dem Einkauf, wie viele Kinder im Haus spielen werden, da es sowohl kleinere, als auch größere Modelle gibt.
Modelle und Eigenschaften
Ungefähr ab dem ersten Lebensjahr können Kinder kleine Tische, Bänke, Stühle verwenden. Sie sind begeistert, wenn sie ein eigenes kleines „Versteck“ haben, wo sie mit ihren Geschwistern oder kleinen Freunden zusammen spielen oder essen können. Diese winzigen Möbelstücke können natürlich nicht nur einzeln verwendet werden, sondern eignen sich auch als hervorragende Ergänzungsstücke für Spielhäuser.
Vor dem Einkauf …
Überlegen Sie sich bitte Folgendes:
Eigenschaften:
Es ist praktisch, eine Rutsche im Garten oder sogar in der Wohnung zu haben, wenn Ihnen mal die Zeit fehlt, mit dem Kleinen auf den Kinderspielplatz zu gehen. Rutschen können je nach Größe ab einem Alter von 1–1,5 Jahren verwendet werden und zwar bis zum Maximalgewicht, das auf jedem Modell separat angegeben ist, aber in der Regel bis zum Vorschulalter. Rutschen sind nicht nur eine Quelle für ungetrübten Spaß, sondern auch ausgezeichnete Geräte für die Bewegungsentwicklung.
Vor dem Einkauf …
Modelle und Eigenschaften
Klettergerüste sind auch für Ihren Garten geeignet und werden ab dem dritten Lebensjahr empfohlen. Durch das Klettern wird der Körper richtig bewegt, und das Kind kann seine überschüssige Energie abbauen. Außerdem fördert es die Bewegungskoordination, den Gleichgewichtssinn und stärkt die Muskulatur. Natürlich ist elterliche Aufsicht erforderlich, wenn das Kind auf dem Gerüst klettert, aber wenn Sie ihm etwas Freiraum lassen, um seine Grenzen auszutesten, unterstützen Sie seine zunehmenden Selbständigkeitsbestrebungen, und es stärkt sein Selbstvertrauen, wenn es ihm gelingt, die Stufen zu erklimmen.
Vor dem Einkauf …
Modelle und Eigenschaften
Ihr Kind kann ca. ab dem ersten Lebensjahr mit Sand- und Gartenspielzeugen spielen. Wenn das schöne Wetter kommt, lohnt es sich, recht viele verschiedene Spielzeugarten zu besorgen. Sie können auch ein Sandspielbecken für zu Hause kaufen, wenn genügend Platz im Garten oder auf der Terrasse vorhanden ist. Kleinkinder können sich unglaublich lange im Sandkasten beschäftigen. Diese Tätigkeiten fördern die Kreativität und das Handgeschick, und wenn mehrere Kinder zusammen spielen, entwickeln sich auch ihre sozialen Fertigkeiten, denn sie lernen dabei, Spielsachen untereinander zu teilen und das vom anderen geschaffene Werke zu respektieren und zu bewundern. Mit Hilfe verschiedener Gartengeräte können Sie Ihrem Kind Gartenarbeit spielerisch beibringen und damit haben Sie schon viel dafür getan, dass es später bei der Arbeit rund ums Haus gerne und hilfsbereit mitmacht.
Modelle
Zum Planschen sucht man am besten möglichst viele altersgerechte Strandartikel aus. Sie können sie sogar bei ganz kleinen, nur wenige Monate alten Kindern einsetzen. Manche davon sind nicht nur dazu da, um die Badezeit bunter zu gestalten, sondern bieten Ihrem Baby auch Sicherheit. Alle sind aufblasbar, und nachdem sie wieder abgebaut wurden, benötigen Sie nur wenig Platz für ihre Lagerung.
Modelle
- Schwimmring:
- Schwimmflügel: Ihr Kind kann auch abwechselnd einen Schwimmring oder Schwimmflügel benutzen. Beide ermöglichen jeweils andere Bewegungen, deshalb sollten diese abwechselnd verwendet werden.
- Aufblasbarer Ball.
- Aufblasbare Spielfiguren.
- Aufblasbarer Pool oder Snapset Pool.
Diese Geschicklichkeitsspiele fördern die Bewegungsentwicklung Ihres Kindes, entwickeln sein Handgeschick und stärken seine Muskulatur.
Den ersten Ball können Sie Ihrem Kind schon ab dem sechsten Lebensmonat kaufen. Er kann nicht nur zum Spielen verwendet werden, sondern motiviert das Kind auch zum Krabbeln. Am besten besorgen Sie zunächst einen weichen, kleinen Ball. Später können Sie ihn rollen oder mit größeren Kindern Wurfspiele spielen oder ihnen das Schießen und Ballführen beibringen. Ab dem zweiten und dritten Lebensjahr werden Korbbälle und Fußballtore empfohlen, diese ermöglichen Spiele, bei denen die Kinder lernen, Regeln zu beachten oder was es heißt zu gewinnen bzw. zu verlieren. Dabei wird auch ihr Konfliktlösungsvermögen gefördert.
Modelle
- Bälle
In diversen Farben- und mit verschiedenen Mustern erhältlich.
- Sportartikel
Bälle und andere Sportartikel können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden.
Für den Anfang empfehlen wir Modelle mit einem Schutzbügel, der für Sicherheit sorgt. Später kann der Schutzbügel entfernt werden, so dass sogar zwei Kinder bequem auf dem Schlitten Platz haben. Schutzbügel für den Schlitten sind auch extra erhältlich.